26.09.2025 – Kostenlose Anlageberatung

Goldener Herbst auf der Veranda. Wer es goldig-handfester mag: Der reale Goldpreis steht aktuell bei 3.744 $ pro Unze. Der Anstieg im zurückliegenden Jahr beträgt 40 Prozent. Es gibt Experten, die einen Anstieg bis 2030 auf über 7.000 Euro prognostizieren. Experten wie die der Landesbank Baden-Württemberg LBBW z. B.

Oh, glückliches Baden-Württemberg, Du Heimat von Porsche und Mercedes Benz, Du Hort von Wohlstand und Seriosität, von Ingenieuren und Experten, über allem waltet und wacht die LBBW. Wer wollte diesem Ausbund an Gediegenheit nicht vertrauen. Baden-Württemberg wirbt für sich mit dem Slogan: Wir können alles, nur kein Hochdeutsch.

Nun ja. Die LBBW hat am 13.12.2024 folgende Prognose für den Goldpreis Ende 2025 abgegeben: „Eine ganze Reihe von Faktoren spricht dafür, dass die Gold-Hausse im kommenden Jahr auslaufen wird: Insbesondere der hohe Angebotsüberschuss am Goldmarkt, das voraussichtliche Stocken bei den Zinssenkungen der Fed und eine wahrscheinliche Aufwertung des US-Dollars. Auch von den Gold-ETCs sind keine Impulse zu erwarten. Sobald also die Spekulanten ihre immer noch sehr hohen Wetten auf weiter steigende Goldpreise auflösen, dürfte die Gold-Rally Geschichte sein. Wir rechnen für Ende 2025 mit Preisen von 2.400 USD pro Feinunze Gold.“

Wir sind Stand heute noch nicht einmal im letzten Quartal 2025 und der Goldpreis liegt bereits jetzt über 50 Prozent über diesem unfassbar dummen Geschwafel, von dem nicht ein einziges Wort auch nur in die Nähe von Realität gekommen ist.

Ich gebe Ihnen, liebe Lesende, jetzt einen kostenlosen Anlage-Rat: Vertrauen Sie niemals Expert*innen aus einem Land, bei dessen Ministerpräsident man das Gefühl hat, sein tatteriges Greisenhaupt fiele jeden Moment vom Hals, ein Land, in dem die Kehrwoche ein heiliges Sakrament ist und ein Land, aus dem Gesöffe wie Trollinger und Lemberger kommen. Das wäre jetzt aber keine seriöse Einschätzung, höre ich da?

Das mag sein, aber bei der LBBW steht die Messlatte auch nicht allzu hoch und mein Rat war sowohl kostenlos als auch vermutlich umsonst.

Wer tatsächlich Gold kaufen will, möge bedenken: An dessen Förderung klebt Blut und Quecksilber. Die Goldförderung ist in großen Teilen ein soziales und ökologisches Desaster.

Kaufen Sie recyceltes Gold, ist auch nicht viel teurer. Bitte, gern geschehen.

Nun aber wieder normal und handfest. Folgendes ist zur Bekämpfung von Kinderarmut umzusetzen:

– die Einführung einer einkommensabhängigen Kindergrundsicherung mit eigenständigem Anspruch für jedes Kind,

– transparente und unbürokratische Leistungen, die direkt bei den betroffenen Kindern ankommen

– Abschaffung des bisherigen Bildungs- und Teilhabepakets zugunsten besserer individueller Förderung,

– Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, insbesondere von bezahlbaren Familienwohnungen wie etwa Drei-Zimmer-Wohnungen und große Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern. Dieser Wohnraum muss gezielt erhöht werden inkl. gezielter Förderung für Alleinerziehende und kinderreiche Familien,

– Ausbau von Kitaplätzen und kostenlose Ganztagsbetreuung zur Entlastung armutsbetroffener Familien

– Lernmittelfreiheit, die kostenfreie Möglichkeit an Bildungs-, Kultur- und Sportangeboten teilzunehmen und eine kostenlose warme Mahlzeit in Schulen und Kitas,

– Ausbau armutssensibler Infrastruktur und Beteiligungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Jugendliche vor Ort.

Die Finanzierung soll auf Basis einer zweiprozentigen Vermögensabgabe bei Superreichen mit einem Finanzvermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar erfolgen. In Deutschland gibt es davon rund 3.900 Menschen – sogenannte Superreiche. Sie machen 0,004 % der Gesamtbevölkerung aus und besitzen zusammen etwa 27 % des gesamten Finanzvermögens in Deutschland.

Bestehende Vermögen selbst werden seit 1997 nicht mehr besteuert. Das ist verfassungswidrig. Das BVG hat diese Steuer damals lediglich ausgesetzt, nicht abgeschafft.

4 thoughts on “26.09.2025 – Kostenlose Anlageberatung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert