
Mein Eichkater-Kumpel zu Besuch.
In Zeiten wie diesen hat die Natur etwas Beruhigendes an sich, weil sie Beständigkeit, Kontinuität, Verlässlichkeit vorgaukelt. Ein zweiter Blick bringt die Wahrheit hinter dem Schein hervor: Eine Handvoll Schmetterlinge nur, wo vor ein paar Jahren noch Myriaden flatterten, letztes Jahr ist erstmalig eine Hortensie verbrannt, die jahrelang munter am selben Standort blühte und der Wein kommt mittlerweile schon Mitte August zur Vollsüße. Warum auch sollte die Natur normaler sein als die Welt. Das Erdbeben verdrängt den Krieg in der Ukraine für ein paar Tagen aus den Schlagzeilen, wobei sich die Frage stellt, wann der Ukraine-Krieg tatsächlich dauerhaft in die zweite Schlagzeilenreihe rücken wird. Wenn der sich noch Jahre hinzieht, was nicht unwahrscheinlich ist, wird das irgendwann so der Fall sein wie bei Corona. Irgendwann steht dann in der Ukraine kaum ein Stein mehr auf dem anderen und die junge Generation, eigentlich Träger von Veränderung und Hoffnung, ist tot, verwundet, traumatisiert oder geflüchtet. Für welchen Preis? Freiheit, nationale Integrität, Bekenntnis zu Europa und dessen Werten, Brüderschaft zur Nato?
Russland ist ohne Frage in diesem Krieg der imperialistische Aggressor. Das zu verurteilen sollte einen nicht der Pflicht der Erinnerung und eines Blickes in die Geschichte entheben, um nüchtern festzustellen, dass diese Aggression auch das Produkt der Verletzung legitimer Interessen ist, begangen von der Nato. Stichwort Osterweiterung der Nato, Zitat:
„Am 2. Februar 1990 verlautbarten der deutsche und der amerikanische Außenminister Genscher und Baker in Washington vor laufenden Kameras: „Wir waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht, das NATO-Verteidigungsgebiet auszudehnen nach Osten. Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf die DDR, die wir nicht einverleiben wollen, sondern das gilt ganz generell.“
In den Jahren danach hat die Nato massiv gegen Inhalt und Geist der Verträge verstoßen und das Einflussgebiet der Nato um Hunderttausende Quadratkilometer nach Osten verschoben. 2008 wollte US-Präsident Bush Junior, missratener Sprössling des 1990er Präsudenten Bush Senior, die Nato sogar um Georgien erweitern. Und um die Ukraine.
Man muss keine intellektuelle Leuchte sein, um nachvollziehen zu können, dass der Russe irgendwann übel angepisst war ob dieser dauerhaften Aggressionen.
Russland handelt ohne Frage verwerflich. Aber sitzen Nato, der Westen, Deutschland, die Medien hierzulande wirklich auf so hohem ethischen Ross? Welche Verantwortung tragen die Genannten am Status quo? Wohin es führt, wenn statt realpolitischer Berücksichtigung aller Interessen vermeintlich moralisches Gutmenschentum in Politik und veröffentlichter Meinung das Primat haben, sehen wir ja. Mir fällt es jedenfalls schwer, sich vorzustellen, wie die Beteiligten aus der aktuellen Situation rauskommen wollen. Welch heiteres Spektakel bietet dagegen doch die Wahl in Berlin.
Solche Probleme hätten andere gerne….
comment2,
comment1,
comment1,
comment6,
comment4,
Simply desire to say your artcle iis aas surprising.
Thee clarity inn yolur post iis simply coo annd i can assume
you’re ann exprt onn this subject. Finne wiith your perission allow
me too grab your RSS fee to krep updated with forthcoming post.
Thanks a millionn andd please cqrry oon thee enjoyable work.
Asking questions are truly nice thing if you are not understanding anything completely,
except this paragraph presents good understanding even.
My coder is trying to convince me to move to .net from PHP.
I have always disliked the idea because of the expenses. But he’s tryiong none the less.
I’ve been using WordPress on numerous websites for about a year and am
concerned about switching to another platform. I have heard good things about blogengine.net.
Is there a way I can import all my wordpress posts into it?
Any help would be really appreciated!