
Haus Lindenberg, Kreuzberg, Bergmann-Kiez. Leerstand seit Jahren. Sobald das besetzt würde, erfolgt Ruckzuck-Räumung. Mit allen Mitteln. Berliner Linie seit Jahren. Berliner Antwort auf die katastrophale Entwicklung des Wohnungsmarktes.
Kann man machen, wenn man den Kapitalismus vor der Not seiner Bewohner*innen schützen will. Mittlerweile stellen sich langsam, aber sicher wie das Amen in jener Kirche, in der demnächst ein ultrareaktionärer Papst gewählt wird, ganz andere Fragen. Dazu folgendes Zitat vom der Kapitalismusfeindschaft eher unverdächtigen Chef der Allianzversicherung Thallinger, aus Spiegel online unter der Überschrift: Wie Trump den Kapitalismus bedroht : „Ab einem bestimmten Punkt (der Klimakrise, d. A.), so Thallinger, funktioniere die mathematische Logik der Versicherungen nicht mehr: »Die erforderlichen Prämien sind höher als das, was Menschen oder Firmen noch bezahlen können. Das ist bereits im Gang. Ganze Regionen werden unversicherbar.« Das sieht man bereits, etwa in Kalifornien und Florida. Auch Staaten wären bald überfordert, diese Lücken mit Steuergeldern auszugleichen. Der Immobilienwert ganzer Regionen werde wegen Unversicherbarkeit »aus den Kassenbüchern verschwinden«, und dieser Prozess werde »schnell und brutal« verlaufen, so Thallinger. Auch »Anpassung« an Hitze sei in vielen Fällen eine vergebliche Hoffnung. Es gehe nicht darum, »den Planeten zu retten«, so Thallinger. »Es geht darum, die Bedingungen zu retten, unter denen Märkte, Finanzmärkte und die Zivilisation an sich weiterhin funktionieren können.« Die Klimakrise sei eine »existenzielle Bedrohung« – für den Kapitalismus.“
Da der Kapitalismus aber pfiffig ist, anpassungsfähig, lernbereit, hat er auch für diese Bedrohung eine (Zwischen?)-Lösung: Die extremste Form der bürgerlichen Herrschaft, deren Wesen ja der Kapitalismus ist. Faschismus.
Diesen Prozess des Übergangs erleben wir gerade in den USA. Der Kampf zweier Fraktionen: Hie Faschisten in Reinkultur, militante Kämpfer um die kulturelle Hegemonie in der Gesellschaft, wie J. D. Vance, Steve Bannon etc. pp. Da (Dada?) die Ökonomisten wie Musk, die ihre Gewinne geschmälert sehen. An der Demokratie liegt ihnen nichts, aber am Profit liegt ihnen alles. Auf den Ausgang dieses Konfliktes werden noch Wetten angenommen.
Ich würde ja gerne in Eskapismus machen und irgendwohin retirieren. Aber sowas wie ein günstiges Exil in düsteren Zeiten wie früher, bei den Nazis, wird es wohl zukünftig, siehe oben, kaum noch geben. Mein Favorit wäre der Garten Eden, hier:

Haus Lindenberg, Garten. Paradiesische Zustände. An der Straße bin ich jahrelang dutzendfach vorbei gegangen, bevor ich das Haus Lindenberg zufällig entdeckt habe