
Wertentwicklung des Standard-Poor‘s 500 Index (500 US-Aktienwerte) seit 1950 über alle Krisen. Es ist alles eine Frage des Horizonts.
„Dritter Weltkrieg“ Fundstellen Internet unter „News“, also in den letzten Tagen: 74.800. Hier Beispiel. Fast würde man sich wünschen, im Weißen Haus säße jetzt der Clown und Putin-Bewunderer Trump. Der würde die Nato-Bündnispflichten im Falle einer Putin-Aggression an der Nato-Ostgrenze bestimmt nicht so ernst nehmen wie Biden und eher dankend auf einen Krieg, also atomaren Dritten Weltkrieg, mit Russland verzichten. Wie würden Sie sich entscheiden, wenn Sie vor die Wahl gestellt werden im Feuer der Atome zu verdampfen oder unter dem Joch des Bösen zu überleben?
Was im Moment für mich verdampft, sind, so sie überhaupt noch vorhanden waren, Gewissheiten. Ich tue mich zum Beispiel jetzt mit dem Blog-Schreiben erheblich schwerer. Was normalerweise eher im Sinne eines automatischen Schreibens erfolgt, spontanes, mechanisches Entrümpeln eines Teils meiner Gedanken der letzten Zeit, stockt. Klarheit wird diffus. Als ob ich ein Konzept für ein Fachgebiet schreiben müsste, das mir von Kompetenz und Neigung eher fern ist.
Wie verhalten sich die häufenden und expandierenden Krisen der letzten Jahre zueinander? Klima, Spaltung der Gesellschaft, materiell und ideell, Corona, an den Peripherien ist die Welt schon lange aus den Fugen wie nie zuvor und nun: Krieg. Addieren oder potenzieren sich Kriseneffekte? In einer Gesellschaft, in der Normalität eh schon zum Ausnahmezustand geworden ist.
Angst wabert wie zäher Bodennebel, der, sich erwärmend, langsam aufsteigt. Immer öfter lastet sie spürbar direkt auf den Gemütern. Im Zeitraum von 2008 bis 2017 stiegen die ärztlichen Verordnungen der Mittel zur Behandlung von Depressionen um über 50 Prozent. Vom Entlastungstrinken ganz abgesehen, bei dem Alkohol dafür sorgen soll, dass Untergründiges, Angst erst gar nicht nach oben kommt, sich aber natürlich trotzdem Wege bahnt.
Was bleibt? Die Sicht der Welt als Bühne, wie es schon Oscar Wilde, der letzte Dandy, empfahl, in Anlehnung an Shakespeares „Wie es Euch gefällt“. Wilde: „Die Welt ist eine Bühne. Aber das Stück ist schlecht besetzt“.
Hauptsache, der Primärtrend weist nach oben
27.02.2022 – Krisen kommen und gehen, der Primärtrend weist nach oben
Hinterlasse eine Antwort