15.09.2015 – Ich trete aus der EU aus.

Mit so einer Lumpenregierung wie der ungarischen will ich nichts gemein haben, was für ein niederträchtiges Gesindel. Die Ersten, die vom Fall des eisernen Vorhangs profitiert haben und die Ersten, die sich gegenüber Flüchtlingen als Barbaren aufführen, durchaus im Einklang mit der Mehrzahl der ungarischen Eingeborenen. In einer flammenden Protestperformance gegen die Orban-Gang zerschmettere ich meine letzte Flasche Tokajer, ungarischer Süßwein, der zu den ganz Großen gehören kann: König der Weine, Wein der Könige! Der Ungar muss ja nicht wissen, dass die Pulle eh leer war.
Mir ist eklig. Something completly different.
kiesteich ohne sommer
So sind des Sommers Stunden
Und Bilder der Natur dem Menschen oft verschwunden.
(Friedrich Hölderlin)
. Ich finde, das Bild hat eine gewisse heiter-melancholische, gar poetische Sogwirkung, insofern korrespondiert es mit den Gedichten des Meisters.
Die Zeiten sind vorbei, wo man sich, Kühlung suchend, kopfüber in die Kiesteiche stürzte, bar jeder Kleidung. Herbstliche Impressionen vom Kiesteich.
Vor zwei Jahren warf ich eine Nacktschnecke von meiner Veranda, fand sie eklig. Vorhin klingelte es an meiner Tür, die Nacktschnecke:
“Ey, Alter, was war das denn eben?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert