Je länger die Sonne auf die Butter scheint desto mehr zerfließt sie. Was vorher als fester Bestandteil gesichert galt, für das gilt als (Erkenntnis)Prozess: alles fließt. Ein Beispiel aus der Geschichte: Im Buch „Die Treuhand“ stellt der Autor Klaus Behling die These auf, dass die Treuhandgesellschaft nicht nur die DDR abgewickelt hat, sondern die alte BRD gleich mit. Dafür wäre er früher in eine Anstalt eingewiesen worden. Zitat:
„Kaum jemand macht sich darüber Gedanken, dass die Treuhand auch ein soziales Versuchslabor West war: mit ihr kamen die längeren Arbeitszeiten, der Bruch der Tarifverträge oder das Arbeiten ohne Geld oder für Minilöhne für Arbeitssuchende und junge Leute. Sie leitet den Abbau des deutschen Sozialstaat ein und etablierte das Prinzip Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.“
Mittlerweile ist das achselzuckend soweit akzeptiert, dass der Deutschlandfunk am 15.02.2016 im Magazin Andruck über das Buch urteilt: „Das Buch von Klaus Behling zur Treuhand ist ein angenehm ausgewogener Text …“
Klaus Behling: Treuhand: Wie eine Behörde ein ganzes Land abschaffte. Edition Berolina.
Alles in Butter.

Installation „adventshammerzirkel“ – Skulpturenpark SCHUPPEN 68
18.02.2016 – Geschichte ist wie ein Klumpen Butter in der Sonne
Hinterlasse eine Antwort