
50 ml Rosenwasser, 50 ml Hamamelis, 50 ml Orangenblütenwasser und 100 ml abgekochtes Wasser, einfach mischen. Fertig. Kostet ca. 5 Euro, ist angenehm und nicht so beißend erfrischend wie Alkoholbasiertes Zeug (Rasierwasser z. B., damit kann man auch desinfizieren, ist also: ätzend) und ist natürlich ohne Konservierungsstoffe. Also steril arbeiten und die Originalflaschen (kann man zu je 100 ml in jeder Apotheke bestellen) kühl lagern, mit dem Verschluss nach unten, um Sauerstoffkontakt zu reduzieren.
Das Gesichtswasser duftet mit frischer Rosen-Kopfnote, die Intensität kann man mit abgeändertem Mischungsverhältnis steuern. Die Herstellung macht Spaß und es ist ein überzeugendes Geschenk. Hier wende ich mich ausnahmsweise an die Herrn – und dereinstigen Vernichter – der Schöpfung:
Das Zeug in eine attraktive Flasche mit einem handgemachten Etikett und das Herz der beschenkten Dame wird sich Ihnen weit öffnen Aber um Gotteswillen keine vorgefertigten Cliparts wie das hier unten auf das Etikett.

Das sieht einfach Scheiße und unoriginell aus.
Dann lieber weißes Etikett und handschriftlich drauf “Gesichtswasser“, Herstellungsdatum und Unterschrift. Fertig. Damit stellen Sie unter Beweis, dass Sie einer der wortkargen, aber dafür umso gefühlsechteren und einzigartigen – weil sensibel, ökobewusst und originell – Vertreter der Spezies Mann sind.
Wenn Sie der Typ „Witzig-romantisch“ sind, können Sie noch hinzufügen
„Hoffentlich halten unsere Gefühle füreinander länger als das Gesichtswasser …“.
Das „füreinander“ ist wichtig! Es stellt eine direkte emotionale Beziehung her. Und schließt aus, dass es sich um jeweilige Gefühle für Filterkaffee oder die Dritte Welt handelt.
Wenn Sie eher der Schnulzenfuzzi sind, geht auch
„Ich wollte schon immer jede Pore Deiner Haut verwöhnen“.
Wenn Sie Glück haben, hält die so Beschenkte Sie für poetisch veranlagt anstatt für das, was Sie in Wirklichkeit sind: Ein Fürst des Kitsches und einfach ein geiler Bock.
Schreiben Sie um Gotteswillen nicht so was wie „Mit Liebe angerührt“. Wenn die Dame Ihres Herzens auf so was steht, können Sie ihr auch gleich Mon Cherie oder Knorr Tütensuppen schenken …
Die hier geschilderte Methode wirkt mit Sicherheit. Nicht etwa, weil ich Fachmann auf diesem Gebiet wäre, sondern weil die hier vorgestellte Methode auf wissenschaftlichen Grundlagen von Semiotik und Linguistik beruht, eingebettet in Produkt-Marketing. Ich könnte Ihnen auch wirksame Tipps für den Verkauf von Computern geben, ohne zu wissen, wie das Betriebssystem funktioniert, oder für die richtige Wähleransprache, ohne eine Ahnung davon zu haben, wie Politik geht.
Es geht schlicht darum: Wann wende ich wo in welchem Zusammenhang welche Zeichen an, um mein Ziel zu erreichen.
Falls Ihnen das zu hoch ist, als Hausgabe bis morgen, damit Sie ein Gefühl für Text & Sprache kriegen: eine vergleichende Textanalyse, einmal von der Bildzeitung von heute und daneben von James Joyce’ „Ulysses“.
26.03.2016 – Rezept für Gesichtswasser und den direkten Weg in das Herz der Angebeteten.
Hinterlasse eine Antwort