21.12.2016 – Toast Hawaii in Zeiten des Verfalls.

rackebrandt
Speisekarte Gastwirtschaft Rackebrandt, Hannover-Linden. Inmitten eines Haufen austauschbarer alternativer Szene-Sauf-Schuppen eine von drei übriggebliebenen Schänken in diesem ehemaligen Arbeiterviertel, die eine Tradition haben.
Vegetarier aller Länder, das peinigt Euch. Und wo gibt es noch Toast Hawaii!? Die Speisekarte wurde in den frühen Siebzigern des vorigen Jahrhunderts da reingehängt und nie wieder aktualisiert. Eine Oase des Innehaltens und Durchatmens, aber erst seit Rauchverbot da ist. Vorher konnten man in solchen Läden keine 5 Meter weit gucken.
Ach ja, das waren noch Zeiten. Seufz.
Und was für welche: Die Siebziger werden in der Soziologie als das „Goldene Zeitalter des Kapitalismus“ bezeichnet, hohe Lohnzuwächse, massiver Ausbau des Sozialstaats, Frauen und Schwule erhielten langsam einen zumindest Menschenrechtsähnlichen Status – offiziell. Vorher gab es die Phasen „Wiederaufbau“ „und „Wirtschaftswunder“. Danach, ab Mitte Achtziger „Stagnation“, gefolgt von „Spaltungen“. Da sind wir im Moment drin. Die dystopischen Varianten einer zukünftigen Entwicklung sind „Verfall“ und letztlich „Chaos“ oder auch „Barbarei“. Was man im Weltmaßstab bereits jetzt vielfach „bewundern“ kann.
Angesichts der aktuellen Entwicklung, Brennglasgleich zu beobachten nach dem Anschlag von Berlin, kommen die üblichen hilflosen Reaktionen: Pure Niedertracht vom Mob, egal ob mit weißem oder gar keinem Kragen, vom Mainstream der Schrei nach mehr Sicherheit, Abschiebung, Überwachung und vom Rest des aufgeklärten Bürgertums der Ruf nach „Ausgewogenheit“.
Da kann man nur dankbar sein, dass es keine nennenswerte Linke mehr gibt, die einen mit geballter Faust zum Klassenkampf nervt. Dafür wäre eine rote Pappnase das passende Dekor.
Wir halten was aus. Kein Problem, auch unsere dem Freiheitsideal anhängenden wohlhabenden Gesellschaften westlichen Zuschnitts halten viel aus, siehe Israel, das seit Jahrzehnten vom wachsenden Vernichtungsfuror durchgeknallter faschistoider Hamas- und anderer Banden bedroht wird.
rackebrandt1
Aber irgendwann sehe ich mich schon als Opa im Schaukelstuhl sitzen und der staunend lauschenden Schar meiner Neffen (nein, nicht Tick, Trick und Track, sondern Chris und Matze)) von sanftmütigen Zeiten was vorschwadronieren, als sich der Chor Teutonia und der Lindener Männer Gesang Verein (keine Frauen und Schwule) von 1866 im Gründungslokal des Bundes Deutscher Philatelisten zur Ausübung des Gesangshandwerks bei Toast Hawaii und Cordon Bleu trafen. Und so sicher wie das Amen in der Kirche kommt dann von mir zur Ergötzung der Jugend mein Klassiker:
Deutsche Philatelisten
Mörder und Faschisten.

1 thought on “21.12.2016 – Toast Hawaii in Zeiten des Verfalls.

  1. Wolfgang Berg

    Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert