26.11.2020 – Mein Anlage-Tipp der Woche: AstraZeneca, Biontech oder Moderna?


Nachtrag für das Archiv, vom aktuellen Karnevalsbeginn, 11.11, 11.11 Uhr, ich mit Pappnase und Hell au Maske vor dem hannöverschen Klärwerk, woselbst ich erst ein Confett (Singular von Confetti) und dann mich selbst zerstreute. Conetti stammt vom Partizip Perfekt des Substantivs confectum ab, ergo con-ficere, was nichts weiter heißt als: „fertig machen“ und den Nagel auf den Kopf des Kerns vom Karneval mitten ins Schwarze trifft. Ich halte Karneval für einen umfassenden Angriff der Vollidiotie auf die Zivilisation.
Von einer Seuche zur nächsten:
Wie hältst Du’s mit der Impfung? Das kristallisiert sich als zentrale Frage heraus, wenn wir das Desaster der Infektionsexplosionen nach Weihnachten hinter uns haben werden.
Ich werde mich natürlich impfen lassen und halte grundsätzlich Impfverweigernde für mindestens gefährlich (Beispiel: Kinder nicht gegen Masern impfen zu lassen, ist kriminell, von anderen Seuchen ganz zu schweigen). Aber ebenso natürlich setze ich mich auch mit einer Risiko-Nutzen-Kalkulation des aktuellen Impfgeschehens auseinander. Ich setze die möglichen Risiken einer Impfung in Relation zu dem Nutzen, den sie mir bringt, und, noch wichtiger: Ich setze sie in Relation zu den Risiken meines Restlebens. Der unmittelbare Nutzen liegt auf der Hand: Reisen, Berlin Homebase, Restaurant-Besuche, soziale Kontakte, all das wird drastisch Risikogemindert für mich und meine Umwelt möglich und steigert die Lebensqualität beträchtlich. Das Risiko sind Impffolgeschäden.
Und jetzt wird es etwas komplizierter. Grundsätzlich halte ich das Risiko für geringer als z. B. in Berlin Rad zu fahren oder in meiner Homebase in Hannover Luft zu holen. Das ist bei 25.000 Autos am Tag vor der Tür lebensverkürzender als eine Corona Impfung, gehört aber zu den allgemeinen Lebensrisiken dazu wie die Folgen von Rauchen, Alkohol, Drogen, Essen. Autofahren, Urlaub machen etc. pp. Nach meiner Kenntnis sind im Moment drei nennenswerte Firmen am Start: AstraZeneca, Biontech und Moderna. Der Stoff von AstraZeneca ist ein sogenannter Vektorimpfstoff, dessen Prinzip seit Jahrzehnten erprobt ist. Biontech und Moderna verwenden das mRNA Prinzip, bei dem ein Teil des Virus-Erbgutes in Zellen geschleust wird und diese veranlasst, einen Impfschutz gegen die Viren aufzubauen.
Das ist neu, und in der Praxis, heißt millionenfach über Jahre, nicht erprobt. Die Frage ist nicht unberechtigt: Zu was können die Zellen unter Umständen noch veranlasst werden? Zu unkontrolliertem Wachstum, ev. nach Jahren?
Wenn man sich den Stoff aussuchen kann, würde ich AstraZeneca nehmen. Falls Sie, liebe Leserinnen, unsicher sind, bedenken Sie zweierlei: 1. Ich bin kompletter Laie auf diesem Gebiet und das hier ist eine völlig subjektive Risiko-Nutzen-Kalkulation. 2. Kein Laie hingegen bin ich auf dem Gebiet „Das Kapital und seine Funktionsweise“ und, in Folge, auf dem Gebiet „Kapitalmarkt“, sprich Aktienhandel. Schauen Sie einfach auf die Börsenkurse der genannten Firmen und beobachten Sie deren Verlauf: AstraZeneca, Biontech und Moderna.
Der Markt hat immer recht.
Sieht man von ethischen Kategorien ab. Wenn Sie die berücksichtigen wollen, investieren Sie bei sowas wie ÖkoWorld Rock ‘n‘ Roll Fonds. Das ist ein Risikogestreuter ETF, der unter Einhaltung ethisch- ökologischer Kriterien investiert.
Und ein echt geiler Name für einen Fonds, da ist alles drin, was das grüne Herz der letzten Jahrzehnte begehrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert