
Atomkrieg? Ja Bitte. Gesehen an meinem Kühlschrank. Der Aufkleber stammt aus einer Aktion vom Juni 2022 und kann bei mir bestellt werden. Der Magnet zeigt die feministische Künstlerin Niki de Saint-Phalle, die als Elfjährige von ihrem Vater vergewaltigt wurde.
Nach dem Menschheitsverbrechen des Holocaust hätten man denken können, dass die Deutschen zumindest für die nächsten 2.000 Jahre erstmal die Füße stillhalten würden. Es dauert gerade 10 Jahre, da waren deutsche Unions-Kalte Krieger wie Adenauer und Strauß („Lieber ein kalter Krieger als ein warmer Bruder“) derart erpicht auf die Menschheitswaffe Atombombe, dass die Amis als Bündnispartner regelrecht panisch reagierten. Die hatten kein gesteigertes Interesse an atomaren Konflikten mit den Sowjets. Im Rahmen der Berlinkrise, Zitat Spiegel online, leider hinter Bezahlschranke:
„ … warnte Kennedy Adenauer eindringlich vor »nuklearen Experimenten«, weil sie die Gefahr eines Krieges »drastisch erhöhen« würden. … Sollten die Deutschen die Bombe bauen, würde er wohl die US-Truppen aus Europa abziehen, sagte Kennedy dem britischen Verteidigungsminister. … Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges mit der Kubakrise 1962 nahm die Angst der Amerikaner vor den atomaren Ambitionen der Deutschen groteske Züge an. Offenbar traute man Strauß sogar zu, sich zur Not einfach US-Atomwaffen in Deutschland anzueignen…. Demnach habe das Militär ein bis dahin eher unscheinbares US-Depot mit taktischen Atomwaffen plötzlich zu einer Festung ausgebaut und deutlich schärfer bewacht. Nicht aus Angst vor den Russen oder anderen Spionen, sondern vor den Deutschen. …“
Groteske Welt, heute kann’s dem Ami gar nicht heiß genug zugehen bei seinen Bündnispartnern im Kalten Krieg und an vorderster Front zurrt sich kein Unionskrieger den Stahlhelm fester, sondern eine Sozialdemokratin, die EU-Spitzenkandidatin Barley. Was die Sache zusätzlich irre macht: Leider sitzt auf der anderen Seite am Roten Knopf kein Vernunft- und Interessengeleiteter Kommunist mehr, wie z. B. Chruschtschow, dem der Schrecken des Zweiten Weltkrieges noch qua eigener Erfahrung in den Knochen steckte, sondern ein offensichtlich immer durchgedrehterer Nationalist Putin, befeuert von religiösen Wahnvorstellungen und Allmachtsphantasien. So weit ersichtlich unterliegt der Irre auch keiner institutionellen Kontrolle, anders als Chruschtschow, der schließlich im Widerstreit einzelner Machtgruppen und Fraktionen der kommunistischen Partei unterlag und abgesetzt wurde. Das Prinzip von „Checks and Balance“ funktionierte auch auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs, nur anders als bei „uns“. Aber bei Putin ….?
Die Atomwaffen-Diskussion wird also Fahrt aufnehmen. Welche Folgen das für das gesellschaftliche Klima hier haben wird, ist nicht abzusehen. Früher entstand aus der oben skizzierten irren Gemengelage die Friedensbewegung, daraus die Grünen und letztlich der neue Nationalismus. Da hatten wir aber noch keine tief gespaltene Gesellschaft wie heute, es ging ökonomisch fast nur bergauf, kaum Armut, keine massenhaften Faschisten, keine Seuchen, wenig Inflation, Kriege fanden weit weg statt, mal ne kleine Ölkrise, aber Klima war ansonsten prima.
Wenn der von Polykrisen dauerhaft überlasteten und tief verunsicherten Gesellschaft jetzt zusätzlich noch eine Atomwaffendiskussion aufs Gemüt gedrückt wird, kann ich den werten Leserinnen nur empfehlen: Investieren Sie in Pharmaaktien, Psychopillen werden boomen. Immer den Markt fragen. Der Xtrackers MSCI World Health Care ETF bildet weltweit Aktien ab, die mit Gesundheit zu tun haben, Firmen wie Eli Lilly, Merck etc., zu 50 Prozent ist dieser Fond in Drug Manufacturers investiert. Dieser ETF hat in den letzten 5 Krisenjahren um fast 70 Prozent zugelegt. Besser läuft nur die Rüstungsbranche.
Kaufen, meine Damen!
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂
I do not even understand how I finished up here, but I believed this publish used to be great.
I do not understand who you’re however definitely you’re going to a well-known blogger for those who are not already.
Cheers!