29.05.2025 – Ich trink Ouzo und was machst Du so?

Der Ouzo nach dem Essen war immer ein dreifacher und tröstete darüber hinweg, dass die Preise in den letzten drei Jahren gefühlt, pi mal Daumen, mindestens um ca. 30 Prozent angezogen haben. Krassestes Beispiel: Einsames Bergdorf vor drei Jahren, wo aber doch ab und an vereinzelt Wandersleute auftauchten. In der einzigen Taverne gab es eine phantastische Moussaka, für 8 Euro. Die vereinzelten Wandersleute waren darüber so entzückt, dass sie das hymnisch auf den einschlägigen Internetportalen bewerteten, mit entsprechenden grandiosen Fotos. Ergebnis: Die Moussaka kostet jetzt 17 Euro. Intelligenz des Schwarmes? Wer den Slogan aufgebracht hat, kann in Zeiten der Instagramisierung der Welt nur als Vollidiot bezeichnet werden.

Diese Erkenntnisse sind weder neu noch originell, sie kriegen nur einen anderen Gehalt, wenn man sie selbst erfährt. Und lassen einen im besten Fall auch weiter denken. Bei dieser Entwicklung dürften sich immer weniger Menschen Urlaub leisten können und das vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Urlaub mittlerweile das Auto als der Deutschen liebstes Kind eindeutig abgelöst haben dürfte. Autos verlieren zumindest in Ballungsräumen immer mehr an Bedeutung und an Status sowieso. Nichts peinlicher, als einen Tesla zu besitzen. Und die urbane Hipsterin nicht nur im Epizentrum des alternativen Wahnsinns, Kreuzberg, foltert die Nerven ihrer Mitbürger mit den höllischen und vollkommen rücksichtslosen Geschwindigkeiten ihrer elektrifizierten Lastenräder. In denen leider meistens auch Brut hockt, so dass sich dieser Öko-Mob auch noch vermehre. Ein Auto?! Oh Göttin, das haben wir schon seit Jahren nicht mehr! Aber auf Urlaub will niemand verzichten, koste er , was er wolle.

Zwischenzeitlich macht sich allerdings im industriellen Kern unsere Gesellschaft, der aber an der Peripherie der Wahrnehmung liegt, Panik breit angesichts der zusammenbrechenden Autozulieferindustrie und den Massenentlassungen. Die IG Metall hat schon ruckzuck ihre Forderung nach einer Viertagewoche wieder eingepackt. Sie verliert dramatisch an Gestaltungsmacht, ihre Bataillone schmelzen dahin wie Butter in griechischer Sonne. Dabei wäre eine Viertagewoche, allerdings ohne Lohnausgleich, das probate Mittel zum Erhalt von Arbeitsplätzen. Wenn das sinkende Produktionsvolumen in sinkender Arbeitszeit auf die gleiche Anzahl von Köpfen verteilt wird, haben alle in der übrigbleibenden Arbeitszeit immer noch gleich viel zu tun. Logisch.

Stattdessen macht sich aber immer weiter Angst breit, um den Kredit für das Häusle, für das Zweitauto, den Urlaub!, die Existenz. Wer davon profitiert, dürfte so klar wie die legendäre Kloßbrühe sein. Der AfD fallen die Koalitionsbeteiligungen bei den nächsten Wahlen wie reife Oliven in den Schoß.

Was sagen eigentlich die Zahlen, laut Statistischem Bundesamt?

Die Reallöhne sind seit der Wiedervereinigung, also seit 35 Jahren, um ca. 25 Prozent gestiegen.

Die Armutsquote ist seit Mitte der Neunziger um ca. 50 Prozent gestiegen.

Die Zahl der Milliardäre ist in den letzten 25 Jahren um 250 Prozent gestiegen, von 63 auf 250.

Das Vermögen des reichsten Deutschen, Schwarz, Lidl-Besitzer, ist in den letzten 18 Jahren um 300 Prozent gestiegen, von 10 auf 40 Milliarden Euro.

Allein davon könnte man ca. 8.000 Kitas bauen.

Aber versuchen Sie mal, mit Zahlen und Fakten irgendjemanden zu beeindrucken. Ich freu mich jetzt schon auf meinen nächsten Corfu-Urlaub, um diese ganze Scheiße hier mal zu vergessen. Prost.

4 thoughts on “29.05.2025 – Ich trink Ouzo und was machst Du so?

  1. Tama Maciejczyk

    Sweet blog! I found it while searching on Yahoo News. Do you have any tips on how to get listed in Yahoo News? I’ve been trying for a while but I never seem to get there! Appreciate it

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert