23.05.2015 – Ich hasse Masse.

Mit einer Ausnahme: Karneval der Kulturen in Berlin zu Pfingsten. Eine Million Menschen säumen den Umzug mit ca. 100 Wagen der unterschiedlichsten Kulturen, von schlesischen Bergmannskapellen bis zu Hare Krishna (wo sieht man diese Kaspertruppe sonst noch live!). Gigantische Schwaden von Marihuana bei diesem Event machen auch Nichtraucher offenbar so friedfertig, dass ich nie das Gefühl von aufkommender Aggression hatte. Anders als im Fußballstadion oder in der City gen Feierabend, wo ich alle Naselang meinen Revolver ziehen und Zivilisationsdevianzlern eine nachhaltige Rüge erteilen möchte.
hasenheide
Wer durch die an der Umzugsroute gelegene Hasenheide schlendert und kein fröhliches Dauergrinsen auf den Lippen hat, muss das Gemüt eines Pitbulls besitzen oder Liebeskummer haben. Ich treffe mich seit Jahren zum Karneval mit Uralt Freunden, noch aus Schulzeiten. Werden weniger, heuer sind wir noch zu zweit. Uralt Freunde haben den Vorteil, dass man stressfrei pausenlos sabbeln kann, ohne was zu sagen, oder auch einfach nur schweigen. Egal was, es ist stressfrei. Man kennt seine gegenseitigen Laufwege, sagt der Fußballfachmann dazu. Mittlerweile guckt man auch mal in die Nebenstrassen, was da so läuft. Schauen Sie morgen einfach mal Tagesschau, liebe Leserinnen, vielleicht bin ich im Bilde, dann winke ich Ihnen zu (Der Karneval wird immer übertragen). Als Berlinafficionado kenne ich natürlich auch die Insider Must-have Spots.
körnerpark1
Beispiel Körnerpark in Neukölln. Da hängen nur Eingeborene ab. Barockkitsch, Orangerie mit Ausstellungen, Wasserspiele, leckere preiswerte Restauration (in Berlin ist alles preiswert). Eine Atmosphäre der Ruhe, Gelassenheit, des Durchatmens. Nicht weit weg ist der Reuterkiez, da hängen nicht nur Eingeborene ab und die Gentrifizierung ist auf vollen Touren. Aber das ist eine andere Geschichte. Ob es das arabische Restaurant mit der ultraleckeren Kohlrabisuppen, dem exquisiten italienischen Sauvignon und dem arabischen Stehklo noch gibt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert