29.12.2015 – Jahresausklang.

Was liegt an zum Jahresausklang?
rückentraining
Auf jeden Fall Rückentraining bis der Arzt kommt.
hinterher duschen und haare waschen
Danach duschen und Haare waschen.
ein gläschen wein und eine zigarette
Ein Gläschen Wein und eine Zigarette.
und ab morgen wieder arbeit
Zwischendurch langsam wieder den Arbeitsmodus booten.
ist das eigentlich rückenfreunldich
Eher nicht. Das ist bestimmt nicht rückenfreundlich und noch anstrengender als Rückenschule.
Die Fotos hab ich mal bei einer Ausstellung im Skulpturenforum Isernhagen gemacht, den Titel weiß ich nicht mehr, es müsste es sich um so was gehandelt haben wie „Realismus- Positionen in der zeitgenössischen Bildhauerei“. Die Betreiberin des Ganzen ist dem kritischen Realismus der 70er des vorigen Jahrhunderts verpflichtet. Sympathisch, dass sie keine Internetpräsenz hat. Das Anwesen ist noch zauberhafter als mein Garten und das will was heißen!
Ich fand – und finde – die „Berliner Schule“ des kritischen Realismus toll, Sorge, Waller, Vogelsang etc. Fotorealistische Malerei, die den überall lauernden Schrecken des Spätkapitalismus bannte. Diese Phase bezeichnet man heute interessanterweise als goldenes Zeitalter des Kapitalismus.
Die Berliner Schule kennt keine Sau mehr und es gibt fast nix drüber im Internet. Sie wird aber eine Renaissance feiern. Realismus kommt in zyklischen Wellen immer wieder hoch. Tipp für Kunstsammlerinnen: Jetzt kaufen, Bodenbildung. Da lockt Super-Rendite, wenn deren Werke preismäßig durch die Decke gehen. Und die produzieren auch nichts mehr nach, weil die meisten sich mittlerweile unter die Grasnarbe gesoffen haben. So wie Lemmy von Motorhead. Friede seiner Leber.
Falls das Kunstsammlerinnen hier lesen: ich kann Tipps in Sachen Berliner Schule geben. Gegen Bezahlung natürlich. Wenn auch ich nur eine Hure des Marktes bin, dann wenigstens gut bezahlt.
Was bleibt? Pläne machen für 2016? Hm.
Vielleicht Kunst sammeln?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert