Klassenkampf von oben heißt auch Abgrenzung durch Ausgrenzung. Die da Oben grenzen die da Unten aus durch Verweigerung von Teilhabe an materiellen Gütern, an Bildung, an Gesundheit, an gesellschaftlichem Leben … . Abgrenzung heißt auch, denen da Unten durch Sprache, Style-Codes, Habitus, Klassenjustiz klarzumachen: Du gehörst nicht dazu.
Klassenkampf von Unten kann niemals Ausgrenzung gegen die da Oben bedeuten, wohl aber: Abgrenzung. Abgrenzung – und damit Selbstbewusstsein – durch eigene Sprache, Rituale (1. Mai), Kultur (früher: Abeiterkultur). Arbeiterkultur gibt’s nicht mehr und Abgrenzen tut sich der deutsche Facharbeiter oder auch das Prekariat durch Tritte nach unten, auf Flüchtlinge zum Beispiel. Soviel zur Chronik eines fortschreitenden Verfalls der Sitten.
Der Klassenkampf macht keinen Urlaub. Ich schon. Die Zeiten sind vorbei, als ich monatelang mit dem Daumen im Wind und dem Zelt auf dem Rücken durch Europa trampte. Eine Woche Hotel am Meer, das war’s dann. Ich steige meist in Hotels einer bestimmten Kategorie ab, anders formuliert: Ich bleibe innerhalb meiner Klasse. Ich grenze mich auch gefühlsmäßig ab, Leute in gehobeneren Hotels als dem meinen sind für mich Snobs, Leute in niederen Kategorien Prolls. Das ist schäbig gedacht, das würde ich auch niemals öffentlich so formulieren, das verrate ich nur Ihnen, liebe Leserinnen, hier im Blog und im Vertrauen. Ich habe auch nie behauptet, dass ich die Wiedergeburt von Jesus bin.
Wie sah die Klassengesellschaft eigentlich früher aus?

Nekropole aus dem 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechung.
Ungefähr 300 Tote waren da bestattet, der herrschenden Klasse angehörend. Selbst der Tod macht die Menschen nicht gleich und das angenehme Klima hat offensichtlich schon in grauer Vorzeit viele Leute angezogen. Wenn ich mir vorstelle, was das damals für ein Aufwand gewesen wäre, da Urlaub zu machen. Hätte man damals trampen können? Mich hat mal ein Bauer mit einem Eselskarren mitgenommen. War schön. Aber die ganze Strecke? Gut, dass es Flugzeuge gibt. Und nach mir die Öko-Sintflut.
Erwähnte ich das mit „Jesus“ schon …?
19.04.2016 – Klassenkampf und Urlaub.
Hinterlasse eine Antwort