Mit dieser Kunst-Aktion wird die NETZ – Niedersächsische Teilhabe-Zeitung Nr. 4 der Öffentlichkeit vorgestellt. Inhalt der NETZ: Die wachsende Spaltung zwischen Arm und Reich. Schwerpunktthema der NETZ Nr. 4: Flüchtlinge. Download hier: NETZ Nr. 4
Der 10. Juni ist deshalb für das Erscheinen der NETZ 4 gewählt worden, weil dann die Fußball-Europameisterschaft beginnt. Wir wollen an den grenzüberwindenden und völkerverständigenden Gedanken von Fußball anknüpfen. Viele Spieler haben Migrationshintergrund. Fußball ist – neben Kultur – eine der letzten großen gesellschaftlichen Erzählungen, die schichtenübergreifend funktioniert: Hier treffen sich noch Arm und Reich, Flüchtlinge und Einheimische.
Ablauf
– Einführung: Klaus-Dieter Gleitze, für die LAK und die NETZ
– Musiksatire: Paul Kremer, Violine
– Rede: Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt
– Kunstaktion „Fünf Euro“: Bei einem Quiz zum Thema „Armut & Ausgrenzung“ gibt es echte
Fünf-Euro-Scheine als Gewinn.

Diese sind mit Texten zur Armutsproblematik beschriftet und können so als Kunstwerke in den Umlauf gebracht werden.
– Lesung: „Eine Seefahrt, die ist lustig“, Hermann Sievers (Text siehe NETZ, Seite 8)
– Aktion „Die Mauer muss weg!“: Wir reißen gemeinsam eine Mauer aus Pappkartons ein, die für die Ausgrenzung von Flüchtlingen steht.
Und zum Start der Fußball EM erhalten alle die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen.
Die NETZ ist wie der EM-Ball: Eine runde Sache!
07.06.2016 – Programm für den 10.06: „NETZ geht’s los!“ Kunstaktion zum Start der NETZ Nr. 4, Hannover, Kröpcke, 16 – 17 Uhr
Hinterlasse eine Antwort