11.01.2017 – Back to the roots oder: Durch Deutschland ist ein Ruck gegangen.

salat mit wurzeln
Jetzt gibt es im Supermarkt sogar schon Salat, wo die Wurzeln noch dran sind.
Ich würde bei diesem Trend „Back to the roots“ dann streiken, wenn im Supermarkt wieder Hühner rumlaufen oder ein Reh verschreckt in der Ecke steht. Neulich stand ja auf der Tageskarte beim Italiener um die Ecke „Rehfilet in Barolososse“. Das bezeichnet mehr als vieles andere den Strukturwandel in diesem ehemaligen Arbeiterviertel. Früher traf man sich auf ne Pizza für 5,90 Euro da.
Für Biertrinker: Barolo ist ein Rotwein, der nicht ganz billig ist. Barolo gehörte früher zu den „Big Four B“ im Rotweinbereich: Bordeaux, Burgund, Brunello und eben Barolo. Kann man mal machen, wenn der Etat das hergibt, aber spannender finde ich, gute Weine zu finden, die für einen Bruchteil ein ähnliches Geschmacksvergnügen bieten. Außerdem hatte meine ehemalige Weinwirtin Usch Bütow – Gott hab sie selig in den ewigen Weinbergen! – eine Botschaft parat, was die Differenz zwischen teuren und preiswerten Weinen anging:
Den Unterschied trinkste nich wech. Und griff zielgerichtet zum FüBi.
Für Prosecco Trinker: FüBi = Fürst Bismarck Doppelkorn. Der Weinkeller Bütow war eine Insel der Entschleunigung, kein aus der Zeit gefallener Ort, wo die vielleicht stehen geblieben wäre, sondern ein aus der Welt gefallener Ort, völlig anders als alles, was „draußen“ war. Wenn es mir auch sonst im Leben an nichts (na ja: kaum was) mangelt: Den Keller vermisse ich.
Roman Herzog ist tot. Als ich das hörte, gingen mir unchristliche Gedanken durch den Kopf, ich mochte den Mann nicht. Also rief ich mich zur Ordnung: De mortuis nil nisi bene dicendum est. Von Verstorbenen ist nur in guter Art zu sprechen. Also keine Feindschaft über das Grab hinaus. Aber bei all den Lobeshymnen über seine historische Ruck-Rede von 1997 in der Presseschau im Deutschlandfunk heute morgen lief mir dann doch die Galle über, über die Laudatoren wohlgemerkt. Lassen wir die Fakten sprechen. Zitat aus der Ruck-Rede , Hervorhebung von mir:
„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen. Alle sind angesprochen, alle müssen Opfer bringen, alle müssen mitmachen.“
Die Zahlen zum Ruck:
1997 betrug die Armutsquote ca. 11 Prozent.
Heute beträgt sie knapp 16 Prozent
1997 betrug die Anzahl der Bundesbürger mit einem Nettovermögen von mehr als eine Million Euro ca. 500.000.
Heute beträgt sie 1.200.000.

Durch Deutschland ist ein Ruck gegangen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert