07.04.2015 – Ein Stern, der meinen Namen trägt?

Brauch ich nicht. Nach mir ist eine Creme benannt.
gleitz-creme
Gleitz Creme – Aus dem Hause Sievers. Nur echt mit dem Registered Trade Mark ® (Tastenkombination ALT + 0174 auf dem Zifferblock.) Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass in Filmen die Leute an PCs überwiegend mit Tastenkombinationen arbeiten, nie mit der Maus? Macht im realen Leben in der Form kaum jemand, ich benutze vielleicht 5 – 6 Kombinationen. Copyright © ist übrigens ALT und 0169. Das Zeichen liegt mir näher, ich habe es nicht nur einmal erlebt, dass Ideen von mir geklaut wurden. Gottseidank gehen mir Ideen nicht nur nicht aus, sondern fluten mitunter regelrecht mein Hirn. In solchen Fällen schicke ich mir mit einer kurzen Bemerkung, Skizze etc.  vom Smartphone eine Mail. Früher hab ich das auf einen Zettel im Portemonnaie notiert. Früher hatten wir auch mal einen Kaiser.

Ein Projekt, das zahlreicher Ideen bedarf, was sich im Sommer leichter umsetzen lässt und demzufolge demnächst ansteht, ist eine Beamerprojektion auf Wände von Hochhäusern, in sozialen Brennpunkten etc. Wo kriegt man als SCHUPPEN 68 MIK (Mobiles Interventions-Kommando) den Strom für Beamer und Netbook her, wenn man vor Ort keine logistische Basis hat? Autobatterie? Dieselaggregat? Beim Büro für naturetainment http://buero-naturetainment.de/ gibt es Räder, an denen Sonnenkollektoren montiert sind, die Strom liefern. Das find ich für unseren Zweck genial. Nicht nur aus Umweltgründen, sondern wegen der PR. Bei Öffentlichkeitsarbeit für Performance, Aktionen, Events, etc. sollte man immer versuchen, den eigenen Event in den Schnittpunkt mit etwas zu bringen, das von allgemeinem Interesse ist. Will man z. B. was gegen Armut in der Öffentlichkeit machen, ist es geschickt, das am 17.10 zu machen. Da ist der Weltarmutstag, von der UN ins Leben gerufen, von internationaler Gültigkeit.
Bleiben wir bei unserem Beispiel: Individuelles Anliegen ist die Beamerprojektion im öffentlichen Raum, allgemeines Interesse ist, über die Kunst hinaus, die Energie dafür mit Strom aus Fahrradgestützten Sonnenkollektoren. Also schreiben wir in die PM zur Aktion ungefähr so: „Der SCHUPPEN 68 geht auch bei der Energieversorgung für seine öffentlichen Aktionen konsequent neue Wege: Strom auf BAS Basis (BAS = Bicycle Aided Suncollector).“ Das Feuilleton steht auf derlei Wortgedöns.
Das erhöht die Chance in die Medien zu kommen um 100 Prozent.
Rechtschreibfehler der peinlichen Art erhöhen die Chancen um 200 Prozent, um in meinen Blog zu kommen.
geschichstwerkstatt
Erinnerungskultur in der Geschichstwerkstatt (gesehen im Freizeitheim Hannover-Linden, hängt wahrscheinlich seit 200 Jahren da) sollte damit anfangen, sich zu erinnern, auch mal jemanden Korrektur lesen zu lassen. Ich bin trotz Germanistikstudium von den drei Herausgebern der NETZ – Niedersächsische Teilhabe Zeitung in Sachen Rechtschreibung der Schwächste. Korrektur und Lektorat gehen bei der NETZ nicht über meinen Schreibtisch und dieser Blog dürfte vor Fehlern wimmeln. Aber wenn ich was in einen offiziellen Umlauf oder Zusammenhang bringe, der annähernd wichtig ist, dann lass ich eingedenk eigener Schwäche verdammt noch mal mindestens drei Leute Korrektur lesen. Oder schalten Sie einfach die Rechtschreibprüfung ein, verehrte Freundinnen der Erinnerungsgestützten Stadtteilarchivkultur:
Taste F7.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert