30.01.2019 – Der natürliche Feind des Portugiesen ist der Gast


Algarve im Winter.
Ich weiss aus eigener Erfahrung nicht, wie unfreundlich das diesbezüglich schon sagenumwobene Personal im Dienstleistungsgewerbe in der ehemaligen Ostzone war, aber das portugiesische dürfte dem nicht viel nachstehen. Ich mag keine übertriebene Freundlichkeit, zumal wenn sie schleimiges an sich hat, Tourismus ist ein Deal wie alles im Kapitalismus, ich gebe Geld, das Hotel Unterkunft und einen guten Tag und wenn es gut ist, dazu ein Lächeln. Dass daraus selten internationale Solidarität wird, ist mir klar. Wir leben in illusionslosen Zeiten. Aber so wie das Hotelpersonal hier im Portugal mal wieder drauf ist in Sachen Unfreundlichkeit, das grenzt fast an Körperverletzung.
Jeder hat so sein Lieblingsland, meist bedingt durch Urlaube, Sehnsuchtsprojektionen oder Schwarzgeldkonten. Bei mir ist es Portugal, bedingt durch frühkindliche Tramperfahrungen, mit dem Daumen im Wind und dem Zelt auf dem Rücken, und die Sympathie für die portugiesische Nelkenrevolution. Eine der 68 Todsünden der SPD, die ich ihr nie verzeihe, ist ihre unheilvolle Rolle bei der Abwicklung der Nelkenrevolution, als Helmut Schmidt und Willy Brandt Seit an Seit mit der CIA mittels Geld und Erpressung (nennt man „wirtschaftlicher Druck“, hört sich besser an) die Portugiesen zwangen, vom Versuch einer sozial gerechteren Gesellschaftsordnung Abstand zu nehmen. Kapitalismus beinhart, alte SPD Schule eben. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lieferte die Blaupausen dazu. Eine feine Gesellschaft. Die Ehrlichkeit gebietet, zu erwähnen, dass ich das eine oder andere Mal ebenso vertrauensvoll wie angenehm mit der hiesigen Friedrich-Ebert-Stiftung zusammen gearbeitet habe. Das Leben ist bunt und selten ein Ponyhof.
Was ist eigentlich von der Nelkenrevolution geblieben?

Zeichen an der Wand (Markthalle in Lagos).
Und die nicht mehr wegzudiskutierende Erinnerung daran und Hoffnung darauf, dass es Zeiten gibt, in denen sich für ein paar Momente das Tor zu einer besseren Welt öffnen kann.
Aber eins, Portugal, das sage ich Dir: wenn das nicht ein bisschen besser wird mit deiner Freundlichkeit, dann wechsle ich mit fliegenden roten Fahnen zum Griechen. Ich hab eure Nelkenrevolution doch nicht versemmelt. Das war die SPD. Die ist an allem schuld.

36 thoughts on “30.01.2019 – Der natürliche Feind des Portugiesen ist der Gast

  1. Pingback: เป๋าตัง168 การันตีจ่ายทุกยอด

  2. Pingback: bio ethanol wall fireplaces

  3. Pingback: หนองใน

  4. Pingback: ศัลยกรรมตาสองชั้น

  5. Pingback: นำเข้าสินค้าจากต่างประเทศ

  6. Pingback: dog daycare

  7. Pingback: รับงาน

  8. Pingback: สล็อตเว็บตรงไม่ผ่านเอเย่นต์ไม่มีขั้นต่ำ

  9. Pingback: colorado mushroom dispensary

  10. Pingback: ไซด์ไลน์

  11. Pingback: 17 Year Bourbon Unveiled As Old Fitzgerald Spring 2022 Decanter Release

  12. Pingback: ใบพัดมอเตอร์

  13. Pingback: ที่ดินเขาใหญ่

  14. Pingback: อัพเกรดไฟหน้ารถยนต์

  15. Pingback: gubet

  16. Pingback: ipro666 แทงบอลสุดมันส์ โปรโมชั่นสุดแซ่บ

  17. Pingback: ปั้มวิวไลฟ์สด

  18. Pingback: 1win app

  19. Pingback: pigspin

  20. Pingback: learn more

  21. Pingback: รวยโชค หวย

  22. Pingback: fox888

  23. Pingback: coupon codes

  24. Pingback: HUAY SURE

  25. Pingback: ufa168

  26. Pingback: เกมสล็อต fortune ox

  27. Pingback: saipay789

  28. Pingback: pgslot

  29. Pingback: เว็บพนันออนไลน์อันดับ 1 ของไทย ฝากถอน10วิ

  30. Pingback: cat888

  31. Pingback: =

  32. Pingback: sa gaming

  33. Pingback: next page

  34. Pingback: Information Technology

  35. Pingback: Marlin 1895 Dark

  36. Karin Ebner

    Ich bin auch überrascht über die Ungastlichkeit in Portugal, zumal ich so viel Gutes über das Land gehört habe. Außer Porto werde ich es sicher nicht mehr bereisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert