31.01.2024 – Vom Fiasko über den Jodelkeller zur Grotte, dann in den Uterus, danach ins Flugzeug und rein ins Dilemma.

Schild Fiasko, Ex-Szenekneipe in Hannover. Ein paar Meter weiter droht das „Debakel“. Beide Namen sind kein Produkt der Polykrisen der letzten Jahre, sondern teils deutlich älter. Sie offenbaren eine schwer eschatologische Weltsicht, in der Armageddon ein Sehnsuchtsort der sie besuchenden Klientel zu sein scheint. Pragmatischer sind da Kreuzberger Szenekneipen vom Namen her aufgestellt, sie machen einen Teil ihres Geschäftsmodells zum Namen wie: Trinkteufel und Jodelkeller, nach dem Trinken wird gejodelt. Der Jodelkeller trägt eine weitere Komponente des psychologisch bedingten Erfolgs von „Kneipe“ in sich, als Ort von Zuflucht, Sehnsucht, Geborgenheit. Neben dem „Keller“ fällt mir da spontan die immer noch existierende Fiasko-Schwesterkneipe „Grotte“ ein. Weitere Kneipennamen, die dunkle Hohlräume im Namen tragen, sind z. B. „Bieberer Stollen“ oder „Zur Höhle“.

Gemeinsam ist allen Kneipen der ständige Zustrom nährender Feuchtigkeit, oft mit der Folge eines sich ausweitenden ozeanischen Glücksgefühls (mit nachfolgendem Kater), die Abgeschlossenheit vor der Welt da draußen, der Wunsch, alles möge so bleiben wie es ist, und eine vorwiegend männliche Klientel, die sich tendenziell eher regressiv verhält. Der Austritt aus diesem Ort ruft ein Art Trauma hervor. Wer hätte nicht schon draußen vor der Tür in den Rinnstein gekotzt?

Man muss kein Meisteranalytiker sein, um die Analogie von Kneipe und Uterus zu erkennen, und ich gehe nicht davon aus, dass ich der Entdecker dieser psychoanalytischen Komponente von „Kneipe“ bin, einer Analogie, die einen großen Teil ihres Erfolges ausmacht. Ich hab das sicher auch schon mal hier thematisiert, aber da der Blog mittlerweile seit über 15 Jahren existiert und sich nicht gerade durch strukturierte Datenbanken auszeichnet, ist ein Wiederfinden eher aussichtlos.

Fiasko und Debakel sind auch Synonyme für eine grottenschlechten Klimapolitik, mit der auf Teufel komm raus die Umwelt zuschanden geritten wird, auf dass nach dem Klima-Armageddon die, die überleben, nur noch in Höhlen und Kellern hausen.

Allerdings ist die herrschende Klimapolitik nicht nur im Interesse der Herrschenden, die sich von Umweltmäkeleien nicht ihr kurzfristiges Profitmodell zerstören lassen, sondern auch demokratischer Ausdruck des Willens der Mehrheit der Bevölkerung. Siehe Fliegen.

Der Mob (Autor eingeschlossen) will nach der Pandemiepause fliegen, koste es, was es wolle, weiter noch als alle Fliegen. Die Buchungszahlen explodieren, die Lufthansa hat sogar ihren A380 wieder ausgemottet. Der verbrät 80 % mehr CO2 als die ähnlich große A350. Ein paar A380 fliegen zwar mit Speiseöl, aber das regnet auch nicht vom Himmel, und kommt im Zweifel von Flächen, die sonst der Ernährung von Eingeborenen dienen. Außerdem werden zunehmend tierische Fette verwendet und da freut sich die vegane Genossin beim „Kuba si!“-Flug, wenn dabei ein Dutzend Schweine durch die Düsen gejagt werden. Fliegen bis 2050 klimaneutral? Kein Problem, dann müssen wir bis dahin nur Klimaneutralität anders definieren.

Wir haben es offensichtlich mit einem Dilemma zu tun: Mit den Mitteln der Demokratie ist die Klimafrage nicht zu lösen.

Demokratie verstanden als Herrschaftsform, in der die Mehrheit entscheidet, und die dazu dient, die unauflöslichen Klassengegensätze zwischen Kapital und Arbeit, Arm und Reich, im Sinne der Herrschenden zu moderieren. Was am Ende zunehmend zu ihrer allmählichen Abschaffung führt, Demokratie ist eine weltweit verschwindende Herrschaftsform. Sie bietet also nicht die unabdingbaren Voraussetzungen für ihren Erhalt. Noch ein Dilemma. Aber was für eins! Wir leben offensichtlich im Zeitalter des Dilemmas.

 Es gibt einige Bezeichnungen für die gegenwärtige Epoche: Postmoderne, Anthropozän, ihnen ist gemein, dass sie chronologisch eine Abfolge beschreiben. Dilemma-Zeit ist insofern treffender, weil es analytisch die Funktionsweise beinhaltet, unsere Epoche (dis-)funktioniert auf der Basis von Dilemmata.

Der Begriff wird sich nicht durchsetzen. Auf mich hört ja kein Schwein.

Was für ein Dilemma.

29.01.2024 – Wehret den Anfängern

Gestern im Garten. Rosenknospe. Zarte Hoffnung? Auf den Frühling vielleicht, gesellschaftlich eher nicht. Die AfD hat zwar die Landratswahl in Ostelbien gestern nicht gewonnen, aber natürlich hat ihr Kandidat, ein veritabler Höcke-Nazi, was jeder drüben weiß, recht, wenn er sagt: Der wahre Gewinner ist die AfD. Trotz eines breiten, breiter geht es gar nicht, Parteien- und Zivilgesellschaftsbündnisses hat die AfD bei der Wahl sowohl prozentual als auch an absoluten Stimmen dazugewonnen. Obwohl der CDU-Kandidat einen Spitzenamt-Bonus hatte als Generalsekretär der CDU Thüringen. Und die AfD konnte die Massen mobilisieren, die Wahlbeteiligung im 2. Wahlgang lag doppelt so hoch wie üblich.

Obendrein hat die Partei einen Mitgliederzuwachs wie noch nie . Und zwar seit dem 10.01.24, der publikumswirksamen Veröffentlichung ihrer Deportationsphantasien und den nachfolgenden Millionendemonstrationen.

Zur Sozialstruktur des Kreises: Er gehört zu den 10 Landkreisen in Deutschland (von 294, plus 103 kreisfreie Städte) mit den niedrigsten Gehältern. Etwa 40 Prozent der Beschäftigten sind im Mindestlohnsektor.

Die hanebüchene Naivität, die seit Jahren in der politischen und öffentlichen Diskussion den Kammerton angibt, was die AfD und die zunehmende Faschisierung angeht, kann nur die verwundern, die das Analysebesteck am Eingang zur Esoteriklounge abgegeben haben oder sich behaglich in den privaten Hirnwindungen gesellschaftlichen Desinteresses eingerichtet haben.

 Eine Ursache für das hilflose Erstaunen, was sich in den derzeitigen Demos widerspiegelt, ist das komplette Fehlen eines linken Diskurses in unserer Gesellschaft. Das hilflose Erstaunen spiegelt sich u. a. wider in den Parolen auf den Demos:  als ob „Nie wieder ist jetzt“ nicht schon seit Gründung der BRD 1949 und verschärft nach dem aufkommenden Nationalismus 1990 ff gegolten hätte.

Es gibt seit vielen Jahren keinen linken Diskurs im Mainstream, jenseits rotgrüner Neoliberalitäten. Ein Diskurs, in dem es nicht nur um Selbstverständlichkeiten wie einen höheren Mindestlohn geht, sondern um grundsätzliche und strukturelle Veränderungen. Beispiel öffentliche Infrastruktur von Gesundheit, Energie, Verkehr, Bildung, Boden und Wohnen. Das gehört in öffentliche Hände, keinesfalls in Privatbesitz. Die Konzerne in diesem Bereich gehören ebenso enteignet wie Großbanken. Das gleiche gilt für die monströsen Milliarden-Vermögen, da muss eine Vermögensabgabe auf die Substanz her, die diese auf ein akzeptables Niveau reguliert. Darüber, was akzeptabel ist, muss diskutiert werden.

Das sind Grundlagen z. B. für die Einführung einer armutsfesten Rente wie in Österreich, für existenzsichernde Arbeitslöhne und Grundsicherungen. Sowas würde einen Haupt-Treiber für Faschismustendenzen minimieren, nämlich Angst vor dem Absturz.

 All das ist noch lange kein Sozialismus, kann man aber mal drüber diskutieren. Eine Diskussion, die auch geführt werden müsste von Intellektuellen, Kulturschaffenden, in Feuilletons, in Verbänden und Gewerkschaften.

Stattdessen werden alberne, nebensächliche Selbstverständlichkeiten wie das Gendern von maximal Andersbegabten als linksgrünversiffte Kulturrevolution denunziert. Seit Jahrzehnten, um zu einer wesentlicheren Diskursverschiebung zu kommen, wird der Antifaschismus hierzulande diffamiert. Im Flaggschiff der hiesigen liberalreaktionären Eliten, der FAZ, wird der Antifaschismus kontinuierlich als das größere Übel im Vergleich zum Faschismus verkauft, wirksam bis in Verbände und Gewerkschaftskreise hinein. Was ich da schon an Bündnisdiskussionen erlebt habe, spottet jeder Kuhhaut und geht auf keine Beschreibung.

Ich bin gern nach wie vor auf Demos gegen Rechts dabei, lasse mich gerne eines Besseren belehren bei den Wahlen dieses Jahr, was den Zuwachs für die AfD angeht, und die Entstehung von vielen nachhaltigen lokalen Bündnissen gegen Faschismus. Aber Sie, liebe Leserinnen, werden verstehen, warum ich bei einer gewissen Skepsis bleibe.

Wehret den Anfängen? Sicher das. Aber auch: Wehret den Anfängern.

28.01.2024 – Allerdings schützt Antikapitalismus allein auch nicht vor Faschismus.

Demo Holocaust-Denkmal in Hannover, 27.01.24, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee . Es waren mehr Menschen als üblich an einem 27. Januar da, aber bei weitem nicht so viele wie bei anderen Demos gegen Rechts an diesem Tag, in Düsseldorf z. B. waren 100.000. In Hannover gestern deutlich weniger als ein Zehntel jener 35.000, die an der gleichen Stelle vor einer Woche demonstrierten. Bei den Reden wurden doch mitunter allerlei Allgemeinplätzchen gebacken, aber das ist ja nicht selten bei derartigen Veranstaltungen. Die Verdi Jugend immerhin wies auf den Zusammenhang von Kapitalismus, Antisemitismus und Rechtsruck hin.

Insofern passt die „Möblierung“ des Platzes: Über dem Holocaust-Denkmal erhebt sich oben im Bild im Hintergrund die Kuppel der historischen Filiale der Deutschen Bank in Hannover. So unterschiedlich die Ursachen für den globalen Rechtsruck weltweit sind, eins haben z. B. die nach Rechts marschierenden Italien, England, Frankreich, Deutschland, Japan, auch die USA, gemeinsam: Sie gehören der Gruppe der G7 an, den bei Gruppengründung bedeutendsten kapitalistischen Staaten der Erde an, die alleine fast 50 Prozent des Bruttonationaleinkommens der Erde erwirtschaften. Prima facie scheinen also die nicht lösbaren inneren Widersprüche des Kapitalismus eine Ursache für den aktuellen globalen Rechtsruck zu sein.

Der Kapitalismus wird sich seinen Weg für sein zwischenzeitliches Überleben suchen. Die Demokratie als Staatsform braucht er dafür jedenfalls nicht notwendigerweise, siehe China, Russland, Saudi-Arabien (und demnächst Trumpistan?). Und nach uns dann die Sintflut.

Auch im Faschismus liefen die Geschäfte glänzend. Infolge der Besetzung Europas durch das nationalsozialistische Regime expandierte auch die Deutsche Bank. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwogen die US-Amerikaner, die Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank und der anderen Großbanken in Nürnberg als Kriegsverbrecher anzuklagen. Das Gegenteil geschah, die alten Nazi-Chefs der Bank wurden auch die neuen in der BRD.

Ob es allerdings reicht, stramm antikapitalistisch zu sein? Immerhin haben einige Vertreter des Kapitals angefangen, verbal Stellung gegen die AfD zu beziehen, was die Hoffnung nährt, dass der Kapitalist nichts mehr hasst als die Störung seiner globalen Geschäfte von Ausbeutung und Ressourcenzerstörung. Und eine massive Störung ist es z. B., wenn sich dringend benötigte Arbeitskräfte aus aller Welt weigern, in die national befreiten Zonen der Ostzone zu kommen, weil das für sie lebensgefährlich wäre.

Was bleibt: Wer von Antisemitismus und Rechtsruck redet, darf vom Kapitalismus nicht schweigen. Allerdings schützt Antikapitalismus allein auch nicht vor Faschismus. Die breite sozialrevolutionäre, antikapitalistische Strömung z. B. innerhalb der NSDAP wurde endgültig erst nach Hitlers Machtergreifung blutig zerschlagen im Rahmen des „Röhm-Putsch“ . Ernst Röhm, der Einzige in der NSDAP, der Hitler hätte gefährlich werden können, war radikal antikapitalistisch.

Dilemmata, wohin wir blicken.

25.01.2024 – Die Nation, die Portion und die Situation

Ich mache mich denkerisch und zeichnerisch jetzt an gewagte Allegorien heran. Hier ein Beispiel: Die Nation, die Portion und die Situation. Thomas Stethin, 17.01.2024.

Der Beruf des Postkartenmalers ist seit Adolf Hitler etwas in Verruf geraten . Thomas Stethin hat ihn aufs Glänzendste rehabilitiert. Den Postkartenmaler, nicht den Hitler. Ich besitze eine umfangreiche Sammlung des Stethinschen Oeuvre und hoffe auch aus egoistischen Motiven der Vermögensmehrung, dass er noch zu Lebzeiten den Durchbruch schafft. Aber vorrangig würde ich es ihm natürlich von Herzen gönnen. Er hat das hinter sich, was man ein bewegtes Leben nennt. Eine gute Grundlage zumindest für die Fähigkeit, etwas zu erzählen. Was letztlich eine Grundlage aller Kunst ist: Erzählungen.

Ein paar Details hier, leider hinter Bezahlschranke. Ich würde sein Werk als kritischen Dadaismus, bezeichnen, mit intellektuell-popkulturellen Einschlägen.

Was der Welt erspart geblieben wäre, wenn Hitler Erfolg, als Maler Anerkennung und Auskommen gehabt hätte und sich nicht genötigt gesehen hätte, Politiker zu werden, ist Spekulation. Der Faschismus hätte sich auch ohne ihn in Deutschland durchgesetzt, aber vielleicht mehr in der Mussolini Variante, nicht so mörderisch.

Müßig zu spekulieren. Es ist so, wie es ist. Die Situation ist wie besehen, die Nation auf dem Vormarsch und wir kriegen alle unsere Portion ab. Der Zeichner hat recht. Kauft massenweise Stethin, denn er zeichnet die Zukunft.

Morgen ist Holocaust-Gedenktag, genauer: Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Ob da auch Hunderttausende, wie bei den letzten Anti-AfD-Demos, an den Feierlichkeiten in der ganzen BRD teilnehmen? Kann man eigentlich Demokrat und Antisemit sein? Wie wohl die Landratswahl morgen im ostelbischen Saale-Orla-Kreis ausgeht? Der AfD Kandidat hatte im ersten Durchgang über 45 Prozent erzielt, der CDU-Kandidat 33 Prozent. 33 – 45, merken Sie was? Zur Wahl des CDUlers hat ein breites Bündnis aufgerufen aus u. a. Arbeiter-Wohlfahrt, Behindertenverband des Kreises, Pflegedienstleister, die Diakoniestiftung, Bürgermeister, Pfarrer, Mitglieder des Kreistages, Unternehmer, Ärzte …

Ich fürchte, der AfD Kandidat wird gewinnen. Viele Ostelbier haben vermutlich den Aufschrei der bürgerlichen Mitte gar nicht wahrgenommen, die lesen nun mal keine Tageszeitung und gucken auch keine Öffentlich-Rechtlichen. Und wenn sie was mitkriegen, denken sie vermutlich nicht selten: Diesen rotgrün-linksversifften Wessis werden wir es mal zeigen. Trotz ist auch bei Erwachsenen eine weitverbreitete Emotion. Gerade bei jenen, die „nicht zu Ende geboren wurden“ und damit anfällig für Faschismus, konditioniert zum Vernichten, zum Töten, siehe hier. Dressed to kill.

Was dabei rauskommt, beschrieb Ernst Jünger, Nazi-Autor, in der Nachkriegs-BRD hoch geehrt und gefeiert wie der Nazi Heidegger. Und bei solchen Kontinuitäten wundert sich das Bürgertum, wenn dabei Schlamassel rauskommt. Was ist schlimmer: Naivität oder Dämlichkeit?

Das vorletzte Wort soll Jünger haben, damit Sie, liebe Leserinnen, wissen, wo der Hammer hängt. Zitat zum Kriegsgeschehen, zur Feuertaufe von Blut, Tod, Vernichtung:

“Wenn das Blut durch Hirn und Adern wirbelte wie vor ersehnter Liebesnacht und noch viel heißer und toller. Die Feuertaufe! Da war die Luft so von überströmender Männlichkeit geladen, dass jeder Atemzug berauschte, dass man hätte weinen mögen, ohne zu wissen warum. O Männerherzen, die das empfinden können!“

Eros und Thanatos, so nah beieinander. Man möchte wirklich weinen. Nee, besser: Frau.

25.01.2024 – Demokratische Militanz

Eben noch trotzig-kompakter Eisblock, jetzt Wasser. Spurenlos verschwunden. Ein alter Imperativ fiel mir ein, aus Zeiten, als ich noch ein Ministrant, was nur am Rande was mit Minestrone zu tun hat, war, bei Totenmessen oder Beerdigungen: Memento, homo, quia pulvis es et in pulverem reverteris. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst.

Diese Vergänglichkeit scheint eine tiefe kollektive Kränkung zu sein. Wie sonst kommen nach wie vor Menschen auf den Trichter, ihre Gene qua Nachwuchs der Nachwelt einzugravieren oder sonst wie Spuren hinterlassen zu wollen. Dieses vermeintlich privat-neurotische Verhalten wird dann gefährlich, wenn es politisch wird. Es muss ja nicht gleich ein Tausendjähriges Reich sein, was Braunlinge schaffen wollen, die AfD-Deportationssehnsüchte eines „Alles raus, was Nicht-Assimiliert ist- Für ein porentief arisch-reines Deutschland der Zukunft“ reichen auch schon.

Um das zu verhindern, bedarf es mehr als ein paar Latschdemos. Aus denen muss dann eine Neue Soziale Bewegung  des Antifaschismus werden, die sich neben lokalen Verankerungen, Vernetzungen mit klassischen Akteuren wie Gewerkschaften und Basisinitiativen auch Gedanken machen muss über Leitfiguren, kulturell eigene Codes, Medien etc. pp. Sie muss nachhaltig, radikal und eingreifend sein, was z. B. auch ein taktisches Verhältnis zur Legalität ihrer Aktionen beinhaltet.

Zur Erinnerung: An der sogenannten Prominentenblockade in Mutlangen 1983 im Rahmen der Friedensbewegung nahmen unter anderem teil: Heinrich Böll, Günter Grass, Oskar Lafontaine, Petra Kelly, Dietmar Schönherr, Walter Jens etc. Legitim, aber illegal. Die Blockade wurde nicht geräumt

Zitat Roman Herzog, damals Innenminister BW: „Ich werde der Weltpresse doch nicht das Schauspiel bieten, den Nobelpreisträger Böll von deutschen Polizisten von der Straße tragen zu lassen.“  Später war Herzog Bundespräsident und nervte mit allerlei Ruckartigem Gedankenschrott , zumindest mich nervte der Mann gewaltig.

Er war Mitherausgeber des Maunz-Dürig, einem juristischen Standardwerk der BRD zum Grundgesetz. Maunz war Altnazi und Neonazi, in der Nachkriegszeit Autor der rechtsextremen Nationalzeitung, was dem Ruck-Schwafelhans mit Sicherheit bekannt war. Soviel zu Kontinuitäten, die sich oft wie nur halbsichtbare Wurzelgeflechte unter der Oberfläche in der Braunen Erde verzweigen und fortsetzen.

Die aktuellen Sitz- und Klebe-blockaden erfreuen sich im Gegensatz zu den damaligen keiner großen Beliebtheit und es bleibt abzuwarten ob sich Promis wie Günter Jauch oder Barbara Schöneberger (mir fallen spontan nur TV-Gruselgesichter ein) vor Veranstaltungsorten festketten, um AfD-Nazis nicht reinzulassen, wenn die auf Reichsparteitagen neue Beschlüsse für mehr Menschenfeindlichkeit im Ländle fassen wollen.

In die Richtung gilt es aber zu denken, mit Wattebausch-Werfen allein wird Faschismus nicht besiegt. Die demokratische Mitte muss sich tatsächlich Gedanken machen um so etwas wie demokratische Militanz. Den Begriff hab ich grad erfunden.

Den hinterlasse ich der Nachwelt. Besser als meine Gene.

22.01.2024 – Kunst-Eis

Eisblock auf Eisfläche – 1

Eisblock auf Eisfläche – 2

Ich habe in der Kältephase neulich 20 Liter Wasser zu einem Block gefroren und auf der Eisfläche meines Teichs deponiert. Je nach Temperatur sind beide in den letzten Tagen getaut und wieder gefroren, wobei die Unterfläche des Blocks Stück für Stück in die Oberfläche des Teichs einfriert. Ein Akt der Verschmelzung. Bei dem jetzigen Tauwetter mit Regen wird ihre gemeinsame Struktur von allen Seiten angegriffen und es ist absehbar, wann diese Installation verschwunden ist, sich ihre Moleküle ununterscheidbar mit denen des Teichwassers vermischen. Bei meiner morgendlichen Zen-Meditation im Garten inspiriert mich diese Installation zu einem freien Fluten über das Verschwinden und Verschmelzen, über den kosmischen Kreislauf des Vergehens und Entstehens. Im Verschwinden des Eises entsteht Neues, Wasser, der Ursprung von Leben. Der Kosmos ist in Dir, Du musst Dich ihm nur öffnen.

Wer es lieber handfest hat als meditativ: Die Meditation findet bei jedem Wetter im Paradies-Zustand statt, also nackt. Unter anderem aus diesem Grund besitze ich ein Immunsystem, das Atombombenfest ist. Corona ist für mich ein Fremdwort. Wobei zur vollen Wahrheit gehört, dass ich mich neulich zum nunmehr fünften Mal impfen ließ. In heutigen Zeiten kommt es mehr denn je darauf an, die Widerstandskräfte zu stärken.

Zurück zur Installation, zur Kunst. Den Prozess des Verschwindens dokumentiere ich täglich per Fotos, die ich in Abständen hier veröffentliche.

Durch den Akt des Veröffentlichens wird diese Installation zur Kunst, andernfalls wäre es privates Hobby, Handwerk, Meditation. Damit Kunst zu solcher wird, muss das Werk drei Phasen durchlaufen: Produktion, Distribution, Konsumtion, also das Werk muss hergestellt, produziert (im Atelier o. ä.), verteilt, veröffentlicht (Galerie, Internet, Eigenvertrieb ..) und rezipiert, genossen werden. Kunst ist Ware, wie alles im Kapitalismus. Aller Geniekult und esoterisches Connaisseur-Blabla um die Kunst ist nur Schein, Oberfläche. Selbst wer seine Kunst nicht verkaufen wollte, macht sie für Andere, sonst wäre es therapeutisches Volkshochschulhobby zur Dekoration der eigenen Trostlosigkeit.

Bis hier unterscheidet das Gesagte die Kunst nicht von einer Flasche Bier, einem Auto, einer App, Zeitung, was auch immer; alles ist Ware und sucht seinen Preis, materiell oder immateriell.

Was also macht die Kunst zur Kunst? Die Idee, das Konzept? Die handwerkliche Kompetenz? Ästhetischer Eigenwert und Design? Im vorliegenden Kunst-Eis Fall wäre die Idee, das Konzept sicherlich hinreichend, um es Kunst zu nennen. Hier im Link ist eine lange Liste von weltberühmten Konzeptkünstler*innen. Konzeptkunst ist die stilprägende Richtung der Postmoderne schlechthin.

Im letzten Grunde macht aber die Zuschreibung die Kunst zur Kunst, also wer schreibt dem jeweiligen Werk oder den Produzentinnen die Rolle, das Etikett „Kunst“ zu. Drei Möglichkeiten: Die Produzentinnen selber behaupten, ihr Werk sei Kunst. Die Konsument*innen, also der Markt, behaupten, ein Werk sei Kunst, ein Produzent Künstler. Oder die Medien behaupten das. Da wir im Zeitalter des Medienkapitalismus leben, scheint mir das das zentrale Kriterium zu sein. Das ist auch der einzige Grund, warum ich mich mitunter als Künstler bezeichne (normalerweise eher als Kulturproduzent): Weil die Medien mir das zuschreiben. Siehe hier:

Fahrgast-TV anlässlich eines lokalen Kunstevents. Ein erhabenes Gefühl, als wir nach dem Ende des Events mit den Öffis nach Hause fuhren und alle Fahrgäste wechselweise auf uns und die Bildschirme starrten.

Vom Erhabenen zum Lachen ist es nur ein Schritt, daher dies zu obigen Molekülen:

Das Bier, das ich demnächst zum Kühlen in den Teich tunke, nennt man in Berlin auf Grund der kühlen Moleküle kühle Molle.

21.01.2024 – Idylle ist oft nur ein schöner Schein.

Sommerausflug auf der Havel.

Nach den Anti-AfD Protesten am Wochenende bleiben für mich Fragen: Was bleibt, jenseits des Eventcharakters des „Demo 2024 – Ich war dabei!“, an Nachhaltigkeit übrig? Wie wirkt sich das auf die reale Mitte der Gesellschaft aus (bei aller Freude über die je 30.000 in Hannover und Frankfurt auf den Demos: das war überwiegend linksliberales Bürgertum, die reale Mitte beträgt mehr als das Zehnfache)? Wie wirkt sich das bei den Wahlen dieses Jahr aus?

Weg von der Ebene der Phänomenologie, hin zu Analyse, Kritik und Lösungsansätzen. Warum wählt der Mob so wie er wählt, also zunehmend flächendeckend AfD? Das hat ökonomische Ursachen, u. a. in der Mitte Furcht vor dem Absturz, bei Armen Angst vor der Zukunft, und soziale Ursachen wie Einsamkeit, Desorientierung, Verlust kollektiver Bindungskräfte und Identitäten. Darüber wird im Moment jede Menge wehrloses Papier vollgekleistert.

Das hat aber auch psychopolitische Ursachen, die über das notorische Klagen über Wut-Bürger, Angst, Aggression etc. hinaus gehen. Früher galt als klassisches Andockmuster für faschistische Ideologien der sogenannte autoritäre Charakter. Wo gilt das heute noch und wo greift dieser Erklärungsansatz nicht mehr? Zur Erinnerung: Die Protagonisten der Frankfurter Schule entwickelten dieses Konzept vor knapp 100 Jahren angesichts des Siegeszugs des Nationalsozialismus.

Die ökonomischen und sozialen Bedingungen der damaligen Zeit mussten auf entsprechende individuelle Charaktereigenschaften, Wesenszüge, Emotionen treffen, um den Faschisten gesellschaftliche Hegemonie und politische Macht zu ermöglichen.

Das Konzept basiert laut klassischer Geschichtsschreibung weitgehend auf den von Erich Fromm aus psychoanalytischer Sicht erläuterten Kennzeichen des autoritären Charakters und wurde in den Folgejahren von Adorno, Horkheimer und anderen weiterentwickelt.

Fromm allerdings hat das von Wilhelm Reich geklaut, der 1933 mit seiner Massenpsychologie des Faschismus die erste größere Auseinandersetzung mit dem Faschismus bzw. dem Nationalsozialismus aus psychoanalytisch-gesellschaftskritischer Sicht geliefert. Er sieht darin einen fundamentalen Zusammenhang zwischen autoritärer Triebunterdrückung und faschistischer Ideologie. Die patriarchalische (Zwangs-)Familie als Keimzelle des Staates schaffe die Charaktere, die sich der repressiven Ordnung, trotz Not und Erniedrigung, unterwerfen.

Da Reich aber KPD-Mitglied war und später eher Hippiemäßig durchdrehte , hielt sich die klassische Geschichtsschreibung lieber an linke Spießer wie Adorno, oder an Fromm , von dem wenigstens noch der Name bekannt ist, während den schrägen Reich kaum noch jemand kennt.

Die autoritäre Persönlichkeit zeichnet sich u. a. aus durch:

Ängstliche Abwehr von Neuem und Fremden

Rigides und unflexibles Verhalten

Anpassungs- und Unterordnungsbereitschaft

Orientierung an Macht und Stärke

Feindseligkeit und unterdrückte Aggressivität

Konformität.

Diese Dispositionen lassen sich mittels Fragebogen ermitteln, immer noch ein probateres Mittel als die heutige Psychoklempnerei, die den Mob höchstens individuell Kapitalismustauglich therapieren will.

Wenn wir nicht begreifen, wie die Zwangsneurotiker da draußen (und wir selber auch!) ticken, wird das mit kollektiven Abwehr- und Interventionsmaßnahmen schwer.

Zur Auflösung der vermeintlichen Idylle oben im Bild, Erinnerung an einen zauberhaften Sommer-Ausflug: Das ist die Villa der Wannsee-Konferenz, in der am 20. Januar 1942 die Deportation der jüdischen Bevölkerung Europas in den Osten zur Vernichtung geplant wurde . Von da ist es ungefähr eine Viertelstunde idyllischer Schipperei bis zum Landhaus Adlon, wo sich unlängst Faschisten, Angehörige des Kapitals und konservativer Eliten trafen, um feuchten Deportationsphantasien nachzugehen.

Idylle ist oft nur ein schöner Schein.

18.01.2024 – Eintönig statt Braun

Bunt statt Braun?

Redner*innenliste.

Die Ankündigung bei bereits sieben Redner*innen diesen Zuschnitts, es seien weitere angefragt, kann nur als Drohung aufgefasst werden. Es geht nicht darum, dass die Mehrzahl der Redenden nicht gerade als Verbal-Ecstasy gelten, Cicero würde sich im Grabe umdrehen, wenn er sich das zu erwartende rhetorische Knäckebrot zu Gemüte führen müsste. Was ich schlimmer als langweilig, nämlich regelrecht kontraproduktiv und unprofessionell finde, ist die mangelhafte Bandbreite der Redner*innnen. Gut, dass mit Belit Onay und Rebecca Seidler wenigstens zwei Offizielle sprechen, die Personengruppen angehören, die bereits jetzt von faschistischer Bedrohung betroffen sind. Aber wo sind da Vertreter*innen von der Basis, direkt Betroffene aus migrantischen Initiativen ohne Promi-Status? Wo sind da Angehörige von antifaschistischen Initiativen, oft genug selber verfolgt!, die seit Jahren engagierte Arbeit leisten? Wo Menschen, die vom Alltag aus „national befreiten Zonen“ in der Ostzone berichten (Hannover ist doch im Vergleich zu den Nazigebieten da drüben eine Insel der Glückseligen)? Und wo sind da namhafte Vertreter des Kapitals, die Flagge zeigen gegen die AfD? Das würde gesellschaftliche Vielfalt und Bandbreite abbilden, das wäre interessant und würde einen Erkenntnismehrwert abgeben. Das wäre: Bunt statt Braun.

Das Kontraproduktive an einem derartigen Reden-Design liegt darin, dass alle irgendwie beruhigt nach Hause gehen, nach dem Motto „Jetzt haben wir es den Nazis aber mal gezeigt“. Wohltemperierte Worte, das Erregungsmaximum dürfte bei einem mittelfeurigen „Die AfD gehört verboten“ liegen. Die explizite Erwähnung des Begriffs „Faschismus“ dürfte ebenso an den Fingern einer Hand abzuzählen sein wie die Aufzählung von konkreten antifaschistischen, staatlich geförderten Projekten, die es demnächst in Hannover und Niedersachsen geben wird.

Das Entscheidende an solchen Veranstaltungen ist doch, welche Impulse gehen davon aus für die mühselige Kleinarbeit danach? Da bin ich im vorliegenden Fall des „Eintönig statt Braun“ eher skeptisch. Am Montag vielleicht ein Leidartikel in der hiesigen Bürgerpresse unter der Überschrift „Die Stadtgesellschaft hat Flagge gezeigt“. 9 Monate später wird in genau der gleichen Presse nach den Wahlerfolgen der AfD in der Ostzone einer erscheinen mit der Überschrift „Die Demokratie muss jetzt aufwachen und wehrhaft werden“. Oder so ähnlich … Ich irre mich gern.

Ungern wiederhole ich mich, was die Nachhaltigkeit derart gutgemeinter Veranstaltungen angeht: Nach den Brandanschlägen Anfang der 90er gab es flächendeckend Lichterketten in der BRD als Zeichen gegen Rechts. Daran beteiligten sich über eine Million Menschen.

Und wo stehen wir Heute?

Wenn ich für jeden Satz am Samstag, der mich positiv überrascht, einen Euro ins Antifa-Sparschwein werfe, werde ich sicher kein armer Mann.

Ich geb mal einen Tipp ab: Mit fünf Euro bin ich dabei.

17.01.2024 – Bürger runter vom Balkon, Solidarität mit Vietcong

Heute bei Edeka im Sonderangebot: Anti-Nazispray. Tausende standen Schlange.

Bei dem Anti-AfD-Demo-Treffpunkt gestern, einer Straßenecke im hannöverschen Szeneviertel Linden, sind die Veranstaltenden vermutlich von zwei, dreihundert Teilnehmenden ausgegangen. Es gab ja auch keinen Demowagen, der mit Beschallung vorwegfuhr, nur ein kleines Handmegafon mit minimaler Reichweite, Bei mehr Leuten verlegt man solche Demos in die City.

Gekommen sind mehrere Tausend. Ich bewerte das nicht über, aber das war auf jeden Fall ein Lichtblick. Ich war nicht besonders gut gelaunt, hatte mich mit ein paar Leuten nach dem Motto verabredet: Wir sehen uns da, was bei der erwarteten Menge kein Problem gewesen wäre. Bei tausenden von Leuten, alle Frostvermummt in der Dunkelheit, ein aussichtsloses Unterfangen. So latschte ich missmutig schweigend vor mich hin, bis ich kurz vor Ende welche zum Kurzschwatz traf. Wir kreierten noch schnell ein paar neue Demo-Slogans, dieses notorische: „Ganz Hannover hasst die AfD“, hat was Fischerchöre-Ähnliches und erinnert an evangelische Kirchentage. Ich habe in den letzten Jahren auf Demos immer skandiert: Bürger, runter vom Balkon, Solidarität mit Vietcong.

Am Samstag marschiert hier auf dem Opernplatz das Bürgertum auf, mit dem notorischen MP, dem OB, den Stützen der Gesellschaft, im Rahmen des Bündnisses „Bunt statt Braun“. Es werden 1.000 TN erwartet. 1.000! Bei 1.000.000 Einwohner*innen in der Region. Es wäre eine erbärmliche Niederlage der Zivilgesellschaft, wenn da nicht über 10.000 kämen. Schließlich sollte es mittlerweile bei all den Demos bundesweit „In“ sein, mitzumachen, und Eventcharakter haben. Diese Erwartung der Veranstalter zeugt aber auch von einer deprimierenden und nicht unrealistischen Einschätzung der Wehrhaftigkeit der Stadtgesellschaft.

Bunt statt Braun. Das animierte uns zu folgendem Slogan: Bunt statt Braun, wir lieben alle Frau’n. Ob dieser Altherren-Chauvinismus für die Zukunft Bestand haben wird, ist fraglich. Es bleibt wohl beim Vietcong. Demos haben ja immer auch politisch-ästhetischen Workshop-Charakter

16.01.2024 – Alter schützt vor Weisheit nicht

Demo zum AfD-Verbot, Heute, 17.30 Uhr, Hannover. Hab ich leider gerade erst gekriegt. Mit dabei: Omas gegen Rechts. Alter schützt vor Weisheit nicht.

In vielen Städten haben bisher Demos gegen Rechts stattgefunden, mit zehntausenden TN, aus der Mitte der Gesellschaft. Hannover pennt bisher. Ich habe versucht, die großen Sozial- und Wohlfahrts-Verbände und Gewerkschaften als Mitglieder der Landesarmutskonferenz und ein paar Landespolitiker*innen aus dem Netzwerk der LAK zu mobilisieren, da aktiv zu werden. Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt, ich werde berichten.

Von den Höhen der hiesigen Politik zurück in die Niederungen des Alltags.

Alltagsgespräche. Altersgespräche. Sie sei in den letzten Jahren ihrer Demenz laut Angehörigen „nur noch eine Hülle“ gewesen und der Bruder habe sie nicht mehr besucht, weil man das Elend nicht mit ansehen könne.

Wie weit ist es von dieser Alltags-Sicht bis zum hochpolitischen „lebensunwerten Leben“?

 Heute würden wir das im gepflegten Eliten Diskurs anders nennen: Sozialverträgliches Frühableben. So nannte das der vormalige Präsident der Bundesärztekammer. Sprachfaschismus. Im Zusammenhang mit der Kontroverse um die Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs   bestritt besagter Präsident dass es „in einem so reichen Staat wie der BRD eine Notwendigkeit zum Schwangerschaftsabbruch aus sozialer Notlage“ geben könne.  Wenn Arschlöcher sich Gedanken um Schwangerschaftsabbrüche machen, was kommt dabei am Ende raus?

Die Ehrendoktorwürde der Universität Pyongyang in Nordkorea. Die erhielt Vilmar 2004 als Krönung für sein Lebenswerk.